Jugendfeuerwehr sprüht Schenkendöbern aufs Trafohäuschen
Gemeindeausscheid im Feuerwehrsport & Abnahme der Kinder u. Jugendflamme
Neuer Wanderpokal für Hallenfußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr vom Ehrenkreisbrandmeister gestiftet.
Seit dem Jahr 2016 organisiert die Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße im November ein Hallenfußballturnier für alle Jugendfeuerwehren des Landkreises. In diesem Jahr übernahm die Organisation zum
zweiten Mal der Amtsjugendfeuerwehrwart des Amtes Peitz, Mathias Tannert. Durchgeführt wurde es am 16. November in der Turnhalle der Oberschule Peitz.
Pünktlich um 9 Uhr begrüßte der Organisator 6 Mannschaften aus den Feuerwehren der Stadt Forst (Lausitz) und Drebkau, der Gemeinde Döbern-Land und Schenkendöbern, dem Amt Burg (Spreewald) und
Peitz sowie die Ehrengäste Ehrenkreisbrandmeister Spree-Neiße Wolfhard Kätzmer, Amtsbrandmeister des Amtes Peitz Thomas Schulze, Jugendkoordinatorin Marion Melcher und die Peitzer Teichnixe
Jenifer Fiebow. Als Vertreter des Vorstandes der Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße war der Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit/Bildung Stephan Winkler angereist.
Für die spielerische Leitung des Turnieres wurde der Hauptschiedsrichter Tobias Teetzen eingesetzt, der mit seinen Schiedrichtern Gordon Bennewitz und Mathias Tannert für faire Spielverläufe
sorgte.
Aus den sechs Mannschaften wurden durch das Losverfahren zwei Gruppen für die Vorrunden gebildet, wo im Jeder-gegen-Jeden-Verfahren die Platzierungen mit jeweils 10 Minuten Spielzeit ausgespielt
wurden. Anschließend wurden das Spiel um Platz fünf und sechs durchgeführt. Nach einer kurzen Mittagspause mit Kesselgulasch eines ortsansässigen Fleischers wurden das Halbfinale sowie die Spiele
um Platz drei und vier und anschließend das große Finale mit einer Spielzeit von 15 Minuten durchgeführt.
Um 14 Uhr nahmen die Mannschaften Aufstellung zur Siegerehrung. In einem kämpferischen Finalspiel gegen die Jugendfeuerwehr Drebkau setze sich die Jugendfeuerwehr Wolfshain (Amt Döbern-Land)
durch und konnte das viert Mal in Folge den Sieg einfahren. Da bereits durch die Siege der ersten drei Turniere der Wanderpokal im vergangen Jahr fest nach Wolfshain ging, musste sich die
Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße für dieses Jahr einen neuen Wandpokal organisieren und konnte dafür als Stifter den Ehrenkreisbrandmeister Wolfhard Kätzmer gewinnen.
Die weiteren Plätze belegten die Jugendfeuerwehr Schenkendöbern (3. Platz), Jugendfeuerwehr Striesow aus dem Amt Burg (Spreewald) (4. Platz), Jugendfeuerwehr Peitz (5. Platz) und die
Jugendfeuerwehr Forst (Lausitz) (6. Platz).
Weiterhin wurden die beste Torhüterin Lea Marie Gergele von der Jugendfeuerwehr Drebkau und die beste Spielerin Nele Niewisch von der Jugendfeuerwehr Schenkendöbern prämiert.
Zum Abschluss gab es einstimmig die Meinung, dieses Fußballturnier in gewohnter Weise in den kommenden Jahren fortzuführen und auch dies in der Stadt Peitz.
Ein Dank der Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße geht hier eindeutig an das Organisationsteam um Mathias Tannert für die super Vorbereitung und Durchführung, was den Vorstand sehr entlastet, aber
einen Höhepunkt im Terminplan für die kommenden Jahre einnehmen wird.
Quelle:
Stephan Winkler
FBL Bildung/Öffentlichkeitsarbeit
Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße
Einsatzübung am Tag der offenen Tür
Öffentlichkeitsarbeit zum Tag des Baumes
Was ist Atemschutz ?
tragbare Leitern mal im Einsatz
Ausbildung tragbare Leitern im BKRZ Guben
Nicht nur in der Einsatzabteilung ist Kreativität gefragt, auch in der
Jugendfeuerwehr.
Das Üben für den Feuerwehrsport ging dieses Jahr leichter von der Hand, mit der neuen TS und neuen Übungsschläuchen machte es doppelt soviel Spaß.
Auch im Jahr 2017 präsentierte sich die Jugendfeuerwehr beim Tag des Baumes in
Groß-Drewitz
Unser Ausbildungswochenende im
Floriansdorf KiEZ Frauensee